Polier- und Zahnreinigungspasten – Für nachhaltige Prophylaxe-Ergebnisse
Vielfalt für Praxis und Labor
Ob in der Zahnarztpraxis oder im Dentallabor – professionelle Polier- und Zahnreinigungspasten sind unverzichtbar für die tägliche Prophylaxe und die ästhetische Zahnmedizin. Sie sorgen nicht nur für saubere, glatte Oberflächen, sondern tragen auch dazu bei, die Haltbarkeit von Füllungen und Restaurationen zu verlängern. Im Praxisalltag sind verschiedene Varianten gefragt: von grobkörnigen Pasten zur Entfernung hartnäckiger Beläge bis hin zu feinen Polituren für einen spürbar glatten Zahnschmelz.
Individuelle Lösungen für jeden Bedarf
Je nach Anwendung und Patient kommen unterschiedliche Pastentypen zum Einsatz. Für die professionelle Zahnreinigung (PZR) empfiehlt sich der Einsatz spezieller Zahnreinigungspasten, die Verfärbungen und Plaque zuverlässig entfernen, dabei aber den Zahnschmelz schonen. Polierpasten mit abgestuften Körnungen ermöglichen eine gezielte Nachbearbeitung, zum Beispiel nach dem Entfernen von Zahnstein oder dem Legen von Kompositfüllungen. Für besonders empfindliche Patienten stehen fluoridierte oder xylitolhaltige Varianten zur Verfügung.
Hygiene und Effizienz im Fokus
Gerade im Dentalbedarf spielen Hygiene und Effizienz eine zentrale Rolle. Viele Polier- und Reinigungspasten sind in praktischen Einzeldosen erhältlich – das minimiert Kreuzkontaminationen und spart Zeit im Behandlungszimmer. Für größere Teams oder Labore bieten sich wirtschaftliche Großpackungen an. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet mittlerweile auch Produkte mit umweltfreundlichen Verpackungen.
Weitere Produkte für die Prophylaxe
Ergänzend zu Polier- und Reinigungspasten findest Du in unserer Kategorie Polierkelche & Polierbürsten für die effektive Anwendung sowie Prophylaxepulver für Air-Flow-Systeme. Damit bist Du für alle Anforderungen der modernen Prophylaxe optimal aufgestellt.
Setze auf bewährte Dentalprodukte, die exakt auf die Bedürfnisse von Zahnarztpraxis, Dentallabor und Assistenzpersonal zugeschnitten sind. So bleibt die Qualität der Patientenversorgung hoch, und die täglichen Abläufe werden spürbar erleichtert.