
Zahnsonden, Paradontometer
-
Praxis
- Abformmaterialien
-
Instrumente
- Arterienklemmen
- Chirurgie, Implantologie-Instrumente
- Chirurgische Pinzetten
- Chirurgische Scheren
- Chirurgische Zahnsonden
- Excavatoren
- Füllungsinstrumente, Füllungsentferner, Modellierinstrumente
- Instrumente K+B
- Instrumentensets
- Instrumenten-Trays
- Kugel-, Plan-, Amalgam-, Faden-, Zementstopfer
- Küretten
- Mischinstrumente
- Mundspiegel, Mundspiegelgriffe
- Nadelhalter, Fadenhalter
- Nahtmaterial
- Pinzetten
- Raspatorien, Elvatorien
- Scaler
- Scheren
- Serviettenkettchen
- Skalpellklingen, Skalpellgriffe
- Sonstige Instrumente
- Wangen- und Zungenabhalter, Wundhaken
- Wurzelfüller, Plugger, Spreader
- Wurzelheber, Luxationsinstrumente, Drehmeißel
- Zahnreiniger, Parodontalfeilen
- Zahnsonden, Paradontometer
- Zangen, Chirurgische Zangen
- Zubehör für Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Präzision und Kontrolle: Zahnsonden & Paradontometer im Dentalbedarf
Unverzichtbare Instrumente im Praxisalltag
Ob in der Zahnarztpraxis oder im Dentallabor – Zahnsonden und Paradontometer zählen zu den wichtigsten Diagnosewerkzeugen. Sie ermöglichen eine zuverlässige Kariesdetektion, die Überprüfung von Füllungsrändern und die Einschätzung des Parodontalzustands. Die feinen Spitzen verschaffen Dir einen klaren Blick auf versteckte Läsionen, Fissuren oder Taschen. Gerade bei der Prophylaxe sind diese Instrumente nicht wegzudenken: Jeder Handgriff zählt, jede Messung muss exakt sein.
Vielseitige Auswahl für verschiedene Anforderungen
Je nach Indikation kommen unterschiedliche Sondentypen zum Einsatz. Ein- und doppelseitige Sonden erlauben ein flexibles Arbeiten, während Parodontometer mit millimetergenauer Skalierung eine präzise Taschentiefenmessung ermöglichen. Die Auswahl reicht von klassischen WHO-Sonden bis zu EXS- oder CPITN-Sonden. Im Bereich der Parodontalsonden findest Du spezielle Modelle für die Parodontaldiagnostik. Für allgemeine Untersuchungen stehen Dir vielfältige Untersuchungssonden zur Verfügung.
Hochwertige Materialien und ergonomisches Design
Moderne Zahnsonden und Paradontometer bestehen meist aus rostfreiem Edelstahl, der für Langlebigkeit und einfache Sterilisation sorgt. Rutschfeste Griffe und ergonomische Formen unterstützen die sichere Anwendung – selbst bei längeren Behandlungen oder feinen Arbeiten im Labor. Ein gutes Instrument liegt nicht nur angenehm in der Hand, sondern liefert auch ein exaktes taktiles Feedback.
Darauf solltest Du bei der Auswahl achten
- Skalierung und Spitzenform: Abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungsbereich.
- Materialqualität: Korrosionsbeständigkeit und Sterilisierbarkeit sind entscheidend.
- Ergonomie: Ein rutschfester Griff minimiert Ermüdung und steigert die Präzision.
- Kompatibilität: Passende Instrumente für Praxisbedarf und Laborbedarf.
Ob für Routineuntersuchungen, die Parodontaldiagnostik oder spezielle Anwendungen im Dentallabor – eine sorgfältige Auswahl der richtigen Zahnsonden und Paradontometer ist die Basis für exakte Befunde und erfolgreiche Behandlungsplanung.