
Mischinstrumente
-
Praxis
- Abformmaterialien
-
Instrumente
- Arterienklemmen
- Chirurgie, Implantologie-Instrumente
- Chirurgische Pinzetten
- Chirurgische Scheren
- Chirurgische Zahnsonden
- Excavatoren
- Füllungsinstrumente, Füllungsentferner, Modellierinstrumente
- Instrumente K+B
- Instrumentensets
- Instrumenten-Trays
- Kugel-, Plan-, Amalgam-, Faden-, Zementstopfer
- Küretten
- Mischinstrumente
- Mundspiegel, Mundspiegelgriffe
- Nadelhalter, Fadenhalter
- Nahtmaterial
- Pinzetten
- Raspatorien, Elvatorien
- Scaler
- Scheren
- Serviettenkettchen
- Skalpellklingen, Skalpellgriffe
- Sonstige Instrumente
- Wangen- und Zungenabhalter, Wundhaken
- Wurzelfüller, Plugger, Spreader
- Wurzelheber, Luxationsinstrumente, Drehmeißel
- Zahnreiniger, Parodontalfeilen
- Zahnsonden, Paradontometer
- Zangen, Chirurgische Zangen
- Zubehör für Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Mischinstrumente: Präzision und Zuverlässigkeit für Praxis und Labor
Wofür werden Mischinstrumente im Dentalbereich eingesetzt?
Mischinstrumente gehören zum unverzichtbaren Grundsortiment jeder Zahnarztpraxis und jedes Dentallabors. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Materialien wie Abformmassen, Zemente oder Komposite präzise angerührt oder verarbeitet werden müssen. Die Anforderungen sind hoch: Mischinstrumente müssen nicht nur ergonomisch in der Hand liegen, sondern auch möglichst widerstandsfähig und leicht zu reinigen sein. Nur so lassen sich exakte Ergebnisse erzielen – egal, ob bei der Herstellung von Provisorien, der Einbettung von Gussformen oder der Anmischung von Füllungsmaterialien.
Vielfalt an Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen
Es gibt eine breite Palette an Mischspateln, Mischlöffeln und weiteren Dentalinstrumenten, die jeweils auf spezielle Anwendungsbereiche zugeschnitten sind. Während flexible Spatel sich ideal für die Verarbeitung von Alginate eignen, bieten Mischspatel mit festem Kern mehr Stabilität für zähere Materialien. In der Unterkategorie Mischspatel findest Du verschiedene Varianten, etwa aus rostfreiem Stahl oder Kunststoff – je nach gewünschtem Einsatzzweck und Hygienekonzept. Für das genaue Dosieren und Anmischen von kleineren Materialmengen sind Mischlöffel die erste Wahl.
Hygiene und Langlebigkeit im Fokus
Ob in der Zahnarztpraxis oder im Labor: Die Reinigung und Sterilisation von Mischinstrumenten ist entscheidend für die Sicherheit der Patienten und die Qualität der Arbeit. Viele Instrumente sind daher aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und autoklavierbar. Kunststoff-Varianten bieten eine gute Alternative, wenn Du Wert auf Einmalprodukte oder geringes Gewicht legst. Achte beim Kauf auf hochwertige Verarbeitung – so bleibt das Werkzeug über viele Zyklen zuverlässig einsetzbar.
Worauf solltest Du beim Kauf von Mischinstrumenten achten?
- Materialqualität: Edelstahl für Langlebigkeit, Kunststoff für leichte Handhabung
- Ergonomie: Rutschfeste Griffe erleichtern präzises Arbeiten
- Pflegeaufwand: Spülmaschinenfeste oder autoklavierbare Modelle sparen Zeit
- Passgenau zum Einsatzzweck: Wähle zwischen Spatel, Löffel und Spezialformen
Eine gut sortierte Auswahl an Mischinstrumenten bildet die Basis für effizientes Arbeiten im Dentallabor wie in der Zahnarztpraxis. Stöbere auch in unseren weiteren Instrumentenkategorien, um Dein Sortiment optimal zu ergänzen.