
Amalgampistolen
-
Praxis
- Abformmaterialien
- Instrumente
- Praxisorganisation
-
Hilfsmittel für Füllungen
- Bonding, Ätzmittel und Lacke
- Parapulpäre Stifte, Wurzelstifte, Reamer
- Watterollenhalter
- Finier- und Polierstreifen, Separierstreifen, Schleifstreifen und Feilen
- Amalgampistolen
- Artikulationsspray, Artikulations- und Occlusionsfolien, Artikulations- und Occlusionspapier
- Dispenser
- Farbskalen
- Interdentalkeile
- Kofferdam
- Matrizen, Matrizenbänder, Matrizenstreifen, Matrizenspanner, Matrizenzubehör
- Parapulpäre Stifte, Wurzelstifte
- Polykronen
- Schienung
- Sonstige Hilfsmittel
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Amalgampistolen: Präzise Hilfsmittel für die Füllungstherapie
Wofür werden Amalgampistolen im Dentalbereich eingesetzt?
Amalgampistolen sind essenzielle Werkzeuge in der modernen Zahnmedizin. Sie ermöglichen das saubere, kontrollierte und punktgenaue Einbringen von Amalgam in präparierte Kavitäten. Das Ergebnis: gleichmäßige Füllungen, minimierter Materialverlust und ein ruhiger Workflow für das Behandlungsteam. Besonders im Dentalbedarf für Zahnarztpraxen und Dentallabore sind sie ein fester Bestandteil der Grundausstattung.
Qualitätsmerkmale und Varianten von Amalgampistolen
Ob Einhand- oder Zweihandpistole, aus Edelstahl oder Kunststoff – die Auswahl richtet sich nach dem individuellen Einsatzbereich. Moderne Modelle punkten mit ergonomischer Formgebung, glatten Oberflächen zur leichten Reinigung und stabilen Mechanismen für exaktes Dosieren. Die meisten Pistolen sind autoklavierbar und damit für den sterilisierten Einsatz im Praxisalltag geeignet. Für spezielle Anwendungen stehen auch Amalgamkapseln sowie passende Amalgamstopfer zur Verfügung.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie Edelstahl garantieren eine lange Nutzungsdauer.
- Hygiene: Einfache Zerlegbarkeit und Autoklavierbarkeit sind ein Muss für den Einsatz in der Zahnarztpraxis.
- Exaktheit: Der Mechanismus sollte zuverlässig arbeiten, um präzise Dosierungen zu ermöglichen.
- Kompatibilität: Prüfe, ob die Pistole mit gängigen Amalgamkapseln deines Dentalbedarfs kompatibel ist.
Amalgampistolen im Workflow: Tipps für die Anwendung
Wer täglich mit Amalgam-Füllungen arbeitet, weiß die Vorteile einer zuverlässigen Amalgampistole zu schätzen. Sie schont Handgelenke, spart Zeit und sorgt für gleichmäßige Resultate. Bei der Anwendung gilt: Nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und regelmäßig auf Verschleiß prüfen – so bleibt das Instrument über Jahre hinweg ein verlässlicher Helfer im Praxisalltag.
Entdecke bei uns passende Hilfsmittel für Füllungen und erweitere deinen Dentalbedarf mit Lösungen, die exakt auf die Anforderungen im zahnmedizinischen Arbeitsumfeld zugeschnitten sind.