
Compomere für Füllungen
-
Praxis
- Abformmaterialien
- Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
-
Füllungen
- Amalgame
- Befestigungs- und Unterfüllungs-, Glasionomerzemente
- Befestigungs- und Unterfüllungszemente
- Befestigungscomposites
- CAD/CAM Material
- CAD/CAM Zubehör
- Compomere für Füllungen
- Composite- dualhärtend, -stumpfaufbau
- Composite- lichthärtend, -stumpfaufbau
- Composite- selbsthärtend, -stumpfaufbau
- Glasionomere für Füllungen
- Provisorische K + B Materialien
- Provisorische Befestigungszemente
- Ormocere
- Provisorische Verschlussmaterialien
- Reparaturmaterialien für Keramikverblendungen, Zahnersatz
- Silikatzemente u.a.
- Zubehör für Compositeverarbeitung
- Zubehör für Provisorische Verschlussmaterialien
- Zubehör für Zemente
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Compomere für Füllungen – Effiziente Hybridlösungen im Dentalbedarf
Was sind Compomere und wo kommen sie zum Einsatz?
Compomere sind innovative Füllungsmaterialien, die die Eigenschaften von Kompositen und Glasionomerzementen vereinen. Das macht sie besonders interessant für die restaurative Zahnheilkunde. In der Zahnarztpraxis kommen sie häufig bei minimalinvasiven Füllungen, insbesondere im Milchgebiss oder bei kleineren Defekten, zum Einsatz. Durch ihre leichte Verarbeitung und die schnelle Aushärtung bieten sie eine effiziente Option für den Praxisalltag, wenn Präzision und Zeitersparnis gefragt sind.
Vorteile von Compomeren für die Zahnmedizin
Die Entscheidung für Compomere bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Gute Haftung am Zahnschmelz und Dentin
- Fluoridfreisetzung zur Kariesprophylaxe
- Ästhetische Ergebnisse durch anpassbare Farbtöne
- Kombination aus Festigkeit und Flexibilität
- Einfache Anwendung – besonders bei Kindern oder Patienten mit erhöhtem Kariesrisiko
Gerade in der Zahnarztpraxis oder im Dentallabor schätzt man diese Materialeigenschaften, denn sie unterstützen effiziente Abläufe und ein hochwertiges Behandlungsergebnis.
Worauf solltest Du bei der Auswahl achten?
Bei der Wahl des passenden Compomers kommt es auf mehrere Faktoren an: die Indikation, die gewünschte Verarbeitungszeit und die Kompatibilität mit Adhäsivsystemen. Viele Dentalprofis achten zudem auf die Handhabung – ein glattes Applizieren und zuverlässige Aushärtung sparen wertvolle Zeit. Nicht zuletzt spielt die Auswahl passender Farbtöne eine Rolle, um auch ästhetisch anspruchsvolle Fälle souverän zu lösen.
Weitere Füllungsmaterialien im Sortiment
Suchst Du nach Alternativen oder ergänzenden Materialien? In den folgenden Kategorien findest Du weitere Lösungen für die Füllungstherapie:
Ob Compomere, Komposite oder Glasionomerzemente: In unserem B2B-Onlineshop findest Du eine breite Auswahl an modernen Füllungsmaterialien für alle Anforderungen der Zahnarztpraxis und des Dentallabors.