
Applikatoren
-
Praxis
- Abformmaterialien
- Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
-
Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Abdrucklöffel
- Wattestäbchen
- Wattekügelchen
- Zubehör für Speichelsauger und Absaugkanülen
- Pellets
- Sonstige Spender
- Chirurgie Zubehör
- Applikationstips, -kanülen und -spitzen
- Mischkanülen
- Handschuhe Latex, unsteril, puderfrei
- Kanülen für Zylinderampullen-Spritzen
- Lupenbrillen, Sehhilfen
- Handschuhe Latex, unsteril, gepudert
- Mundschutz, Gesichtsmasken und OP-Masken
- Handtücher, Handtuchspender und Wischsysteme
- Kanülen Luer-Ansatz, Kanülen-Sammler
- Handschuhe latexfrei, unsteril
- Mundspülbecher
- Trayauflagen
- Tupfer
- OP-Handschuhe steril
- Applikatoren
- Sonstiges
- OP-Abdeckung, Bekleidung
- Augenschutz, Gesichtsschutz
- Spritzen
- Watterollenspender
- Watterollen
- Sonstige Handschuhe
- Servietten und Patientenumhänge
- Speichelsauger und Absaugkanülen
- Anmischblöcke, -tablett und -platten
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Applikatoren im Dentalbereich: Präzision für Zahnarztpraxis und Dentallabor
Warum sind Applikatoren im Dentalbedarf unverzichtbar?
Applikatoren zählen zu den essenziellen Einwegartikeln in jeder Zahnarztpraxis und in jedem Dentallabor. Sie ermöglichen das präzise und hygienische Auftragen von Dentalmaterialien – sei es Adhäsiv, Ätzgel, Bonding, Desensibilisierer oder Fluoridlack. Die Vielfalt an verfügbaren Applikatoren deckt dabei alle Anforderungen moderner zahnärztlicher und zahntechnischer Arbeit ab. Gerade bei minimalinvasiven Behandlungen oder feinen Reparaturen kommt es auf die richtige Dosierung und gezieltes Arbeiten an. Hier machen Dental-Applikatoren den Unterschied.
Vielfalt der Applikatoren – Für jede Anwendung die passende Lösung
Im Bereich Dentalbedarf findest Du Applikatoren in unterschiedlichen Ausführungen. Die wichtigsten Unterkategorien sind:
- Microbrush-Applikatoren – Ideal für punktgenaues Auftragen kleiner Materialmengen und schwer zugängliche Stellen.
- Pinselapplikatoren – Perfekt für das flächige Verteilen von Flüssigkeiten, z. B. bei Versiegelungen oder Bondings.
Darüber hinaus gibt es spezielle Varianten, wie Applikatoren mit extra feiner Spitze oder besonders langen Griffen für schwer erreichbare Regionen. Die Auswahl des passenden Applikators entscheidet oft über das Behandlungsergebnis und die Effizienz im Arbeitsalltag.
Materialien und Hygiene: Worauf kommt es an?
Die meisten Applikatoren bestehen aus Kunststoff und sind als Einwegartikel konzipiert. Das minimiert das Risiko von Kreuzkontaminationen – ein wichtiger Aspekt für jede Zahnarztpraxis. Zudem sind sie fusselfrei, formstabil und chemisch beständig, sodass sie mit gängigen Dentalmaterialien kompatibel sind. Die hygienische Einzelentnahme aus Dispensern oder Spenderboxen sorgt für einen reibungslosen Ablauf am Behandlungsstuhl oder im Labor.
Anwendungsbereiche und Vorteile im Praxisalltag
Vom Auftragen von Ätzgel bei der Füllungstherapie über das Dosieren von Adhäsiven bis zum Verteilen von Desensibilisierern: Applikatoren bieten eine kontrollierte Materialabgabe ohne Verschwendung. Auch im Dentallabor sind sie für feines Arbeiten beim Modellieren, Fixieren oder Anmischen von Materialien unerlässlich. Die ergonomische Form und die anwendungsorientierte Auswahl an Größen und Farben erleichtern die Integration in bestehende Praxisabläufe.
Fazit: Wer im Dentalbereich Wert auf Präzision, Effizienz und Hygiene legt, kommt an hochwertigen Applikatoren nicht vorbei. Finde jetzt die passenden Produkte für Deine Praxis oder Dein Labor und optimiere Deine Arbeitsprozesse nachhaltig.