
Reinigung und Desinfektion von Bohrern und Diamanten
-
Praxis
- Abformmaterialien
- Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
-
Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Abdruck-Desinfektion
- Desinfektion und Reinigung von Flächen
- Desinfektionstücher
- Desinfektionswannen
- Dosierhilfen
- Hände-Desinfektion
- Hände-Reinigung
- Hautschutz und Pflege
- Instrumenten-Reinigung und Desinfektion, manuell
- Instrumenten-Reinigung und Desinfektion, maschinell
- Pflegemittel für Hand-, Winkelstücke und Turbinen
- Präparate für Wasserentkeimungsanlagen
- Reinigung und Desinfektion von Bohrern und Diamanten
- Reinigungsmittel für Speibecken und Absauganlagen
- Sonstiges
- Spender
- Sterilgut-Verpackung
- Sterilisationszubehör
- Textilreinigung-Pflege
- Ultraschall-Reinigungslösungen
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Reinigung und Desinfektion von Bohrern und Diamanten – Hygienestandards im Fokus
Warum eine gründliche Instrumentenaufbereitung essenziell ist
In jeder Zahnarztpraxis und jedem Dentallabor gehört die sichere und effektive Reinigung und Desinfektion von Bohrern und Diamanten zum Tagesgeschäft. Diese Instrumente kommen direkt mit Patientenmaterial in Kontakt und sind potenzielle Überträger von Keimen. Eine lückenlose Aufbereitung schützt nicht nur das Praxisteam, sondern auch jeden einzelnen Patienten.
Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel: Worauf kommt es an?
Speziell für rotierende Instrumente wie Bohrer, Fräser oder Diamanten sind Instrumentenreiniger und Desinfektionsmittel gefragt, die Rückstände zuverlässig entfernen und zugleich das Material schonen. Wichtig sind kurze Einwirkzeiten, Kompatibilität mit unterschiedlichsten Werkstoffen und eine einfache Anwendung im Praxisalltag. Moderne Präparate bieten zudem geprüfte Wirksamkeit gegen Bakterien, Viren und Pilze.
Effiziente Abläufe für hygienische Sicherheit
- Vorbereitung: Grobe Verschmutzungen direkt nach der Behandlung entfernen
- Maschinelle oder manuelle Reinigung mit abgestimmten Reinigern
- Desinfektion entsprechend der Herstellerangaben
- Trocknung und abschließende Kontrolle
- Dokumentation der Aufbereitungsschritte
Viele Praxen setzen zusätzlich auf Ultraschallgeräte, die selbst hartnäckige Ablagerungen lösen. Auch die Pflege der Instrumente, etwa mit speziellen Schmierstoffen, trägt zur Langlebigkeit bei.
Passende Produkte und Subkategorien entdecken
Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen sich abgestimmte Lösungen aus unserer Kategorie Instrumentenreinigung und Desinfektion. Auch für die Ultraschallreinigung bieten wir passende Produkte. Wer auf Nummer sicher gehen will, findet zudem unter Instrumentenpflege spezielle Mittel zur Nachbehandlung.
Fazit: Hygiene ohne Kompromisse
Ob Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Dentallabor – sichere Prozesse bei der Reinigung und Desinfektion von Bohrern und Diamanten sind unverzichtbar. Sie sorgen für einen reibungslosen Arbeitsalltag, schützen Patienten und Team und erhöhen die Lebensdauer der hochwertigen Instrumente. Investiere in durchdachte Produkte und setze auf geprüften Dentalbedarf für maximale Sicherheit.