
Abdruckgipse
-
Praxis
-
Abformmaterialien
- Hydrocolloide
- Abdruckgipse
- Kondensationsvernetzende Silikone
- Thermoplastische Abformmassen
- Löffelmaterial
- Zubehör für Alginat-Abformmaterial
- Additionsvernetzende Silikone
- Kartuschen
- Unterfütterungsmaterialien
- Abformlöffel
- Funktionsabformmassen
- Adhäsive
- Bissregistrierung
- Alginate
- Polyether Abformmassen
- Zubehör für Abformmassen
- Sonstige Abformmassen
- Dispenser
- Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
-
Abformmaterialien
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Abdruckgipse – Präzision für Dentalabdrücke
Wofür werden Abdruckgipse in der Dentalbranche eingesetzt?
Abdruckgipse sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Dentalbedarf. Sie kommen in der Zahnarztpraxis und dem Dentallabor zum Einsatz, wenn es auf exakte, reproduzierbare Abformungen ankommt. Ob für Situationsmodelle, Gegenbissregistrate oder Kontrollmodelle – der richtige Abdruckgips entscheidet über die Qualität deiner zahntechnischen Arbeit. Die Auswahl reicht von schnell abbindenden Varianten für zeitsparende Prozesse bis zu hochpräzisen Gipsen für feindetaillierte Modelle.
Eigenschaften, die zählen: Härte, Fließfähigkeit und Abbindezeit
Im Alltag zählt, was sich bewährt hat. Ein guter Abdruckgips überzeugt durch seine dimensionale Stabilität, lässt sich leicht anmischen und ermöglicht ein blasenfreies Ausgießen. Auch die Abbindezeit spielt eine zentrale Rolle: Sie sollte gut in den Praxis- oder Laborablauf passen. Unterschiedliche Härtegrade und Fließeigenschaften bieten dir die Flexibilität, je nach Anwendung den passenden Gips zu wählen. So entstehen Modelle, auf die du dich verlassen kannst – Tag für Tag.
Abdruckgipse im Vergleich zu anderen Abformmaterialien
Im Vergleich zu elastomeren Silikonen oder Alginaten bieten Abdruckgipse klare Vorteile, wenn es um Stabilität und Detailtreue bei nicht-elastischen Abformungen geht. Sie eignen sich besonders für diagnostische Modelle, Gegenbissnahmen oder provisorische Arbeiten. Für funktionelle Abformungen oder komplexe Präzisionsabformungen sind elastische Materialien hingegen oft die bessere Wahl. Die richtige Materialauswahl ist daher immer eine Frage des Anwendungsbereichs.
Tipps für die Anwendung und Aufbewahrung
- Lagere Abdruckgipse stets trocken und gut verschlossen, um eine gleichbleibende Qualität zu sichern.
- Beachte die vom Hersteller empfohlene Wasserzugabe und Mischdauer für optimale Ergebnisse.
- Nutze passende Abformzubehör, um das Handling zu erleichtern und die Präzision zu steigern.
Ein sorgfältiges Vorgehen bei der Verarbeitung zahlt sich aus: für präzise Modelle und effiziente Abläufe in Praxis und Labor.