
Stumpfmaterialien
- Praxis
-
Labor
- Ausarbeiten, Polieren
- CAD/CAM
- Desinfektion, Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Einbetten, Gießen, Löten
- Instrumente
- Kieferorthopädie
- Laborgeräte
-
Modellherstellung
- Anmischbecher, Anmischschalen
- Artikulatoren, Gesichtsbögen, Registrierutensilien
- Doublierküvetten
- Doubliermassen
- Dowel-Pins
- Gipse Klasse 1 - Abdruckgipse
- Gipse Klasse 2 - Modellgips
- Gipse Klasse 3 - Modellhartgipse
- Gipse Klasse 4 - Superhartgipse, geringe Expansion
- Gipse Klasse 5 - Superhartgipse, hohe Expansion
- Gipslöser
- Hilfsmittel
- Kleber
- Modellsäge
- Silikonmassen
- Sockelsysteme
- Stumpfmaterialien
- Transportboxen, Arbeitsschalen, Diverses
- Zahnfleischmaterial
- Zubehör für Artikulatoren, Gesichtsbögen, Registrierutensilien
- Modellieren, Tiefziehen
- Verblendtechnik
- Zähne, Prothetik
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Präzision und Zuverlässigkeit: Stumpfmaterialien für Dentalprofis
Stumpfmaterialien – Fundament der Modellherstellung
Im Dentallabor und in der Zahnarztpraxis sind Stumpfmaterialien unverzichtbar, wenn es um die exakte Nachbildung präparierter Zahnstümpfe geht. Sie bilden die Basis für jede passgenaue prothetische Versorgung – sei es bei Kronen, Brücken oder Inlays. Nur mit hochwertigen Materialien entstehen Modelle, die als zuverlässige Grundlage für die weitere zahntechnische Arbeit dienen. Dabei zählt jedes Detail: Härte, Kantenstabilität und Dimensionsbeständigkeit sind entscheidende Faktoren für präzise Ergebnisse.
Vielfalt für unterschiedliche Anforderungen
Ob für klassische Gipsstümpfe oder moderne, kunststoffbasierte Materialien – unser Sortiment deckt alle gängigen Varianten ab. Die Wahl des passenden Stumpfmaterials hängt von der jeweiligen Anwendung und den individuellen Anforderungen im Labor oder der Praxis ab. Moderne Stumpfmaterialien zeichnen sich durch ihre leichte Bearbeitbarkeit, geringe Schrumpfung und eine hohe Detailtreue aus. Das spart Zeit und sorgt für konstante Qualität bei jedem Modell.
Worauf kommt es bei Stumpfmaterialien an?
- Hohe Kantenfestigkeit, um ein Ausbrechen beim Ausarbeiten zu vermeiden
- Farbkontrast zur Unterscheidung zwischen Stumpf und Modellbasis
- Kompatibilität mit verschiedenen Modellherstellungstechniken
- Geringe Expansion für passgenaue Ergebnisse
Gerade bei komplexen prothetischen Arbeiten ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Wer auf bewährte Markenprodukte setzt, minimiert Fehlerquellen und schafft Vertrauen – sowohl im Team als auch beim Patienten.
Stumpfmaterialien und ergänzende Produkte
Stumpfmaterialien sind ein Glied in der Kette der Modellherstellung. Für optimale Ergebnisse lohnt sich ein Blick in unsere weiteren Kategorien, die den Workflow im Labor ergänzen:
So findest Du alles an Dentalbedarf für die tägliche Arbeit im Dentallabor an einem Ort. Vertraue auf eine breite Auswahl und fundierte Qualität – für Ergebnisse, die überzeugen.