
Modellsäge
- Praxis
-
Labor
- Ausarbeiten, Polieren
- CAD/CAM
- Desinfektion, Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Einbetten, Gießen, Löten
- Instrumente
- Kieferorthopädie
- Laborgeräte
-
Modellherstellung
- Anmischbecher, Anmischschalen
- Artikulatoren, Gesichtsbögen, Registrierutensilien
- Doublierküvetten
- Doubliermassen
- Dowel-Pins
- Gipse Klasse 1 - Abdruckgipse
- Gipse Klasse 2 - Modellgips
- Gipse Klasse 3 - Modellhartgipse
- Gipse Klasse 4 - Superhartgipse, geringe Expansion
- Gipse Klasse 5 - Superhartgipse, hohe Expansion
- Gipslöser
- Hilfsmittel
- Kleber
- Modellsäge
- Silikonmassen
- Sockelsysteme
- Stumpfmaterialien
- Transportboxen, Arbeitsschalen, Diverses
- Zahnfleischmaterial
- Zubehör für Artikulatoren, Gesichtsbögen, Registrierutensilien
- Modellieren, Tiefziehen
- Verblendtechnik
- Zähne, Prothetik
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Modellsäge – Präzision in der Modellherstellung
Warum eine Modellsäge im Dentallabor unverzichtbar ist
Ob klassisches Gipsmodell oder moderne Kunststoffbasis: Die Modellsäge gehört zur Grundausstattung in jedem Dentallabor und in der Zahnarztpraxis, die eigene Modellherstellung betreibt. Sie sorgt dafür, dass Zahnsegmente exakt getrennt werden können. So wird die Weiterverarbeitung – etwa für die Anfertigung von Kronen, Brücken oder kieferorthopädischen Apparaturen – effizient und präzise möglich.
Verschiedene Modellsägen für individuelle Anforderungen
Je nach Arbeitsweise und Modellgröße findest du unterschiedliche Ausführungen: von der kompakten Handsäge bis zur stabilen Tischmodellsäge mit Führungssystem. Manche Modelle verfügen über eine integrierte Staubabsaugung – das schützt nicht nur die Gesundheit, sondern hält auch den Arbeitsplatz sauber. Entscheidend ist meist die Sägeblatt-Geometrie: Feine Zahnung für präzise Schnitte, grobe Zahnung für schnelle Trennarbeiten. Ersatzsägeblätter und Zubehör findest du in der zugehörigen Kategorie Zubehör.
Worauf es bei Modellsägen im Dentalbedarf ankommt
Bei der Auswahl spielen Materialqualität und Ergonomie eine große Rolle. Solide gefertigte Modellsägen aus Edelstahl oder Aluminium bieten eine lange Lebensdauer und liegen sicher in der Hand. Ein ergonomischer Griff sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten, gerade bei vielen Modellen am Stück. Für präzise Sägeergebnisse sind zudem fein justierbare Führungssysteme hilfreich, vor allem bei komplexeren Segmentierungen.
Modellsägen im Zusammenspiel mit weiterem Laborbedarf
Die Modellsäge ist Teil eines eingespielten Systems in der Modellherstellung. Sie ergänzt andere Werkzeuge wie Modelltrennmesser oder Modellierwerkzeuge und ermöglicht so einen reibungslosen Arbeitsablauf von der Anfertigung bis zur Ausarbeitung. Wer Wert auf effiziente Prozesse legt, setzt auf ein abgestimmtes Sortiment – von der Gipsanrührhilfe bis zur Modellsäge.
Entscheide dich für eine Modellsäge, die genau zu deinen Anforderungen passt. So bleibt die Qualität deiner zahntechnischen Arbeit immer auf hohem Niveau – und deine Patienten profitieren davon.