
Lichtpolymerisation
- Praxis
-
Labor
- Ausarbeiten, Polieren
- CAD/CAM
- Desinfektion, Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Einbetten, Gießen, Löten
- Instrumente
- Kieferorthopädie
-
Laborgeräte
- Gipsabscheider, Pinbohrgeräte, Modell-/Bandschleifer, Modellsägen
- Zubehör Gipsabscheider, Pinbohrgeräte, Modell-/Bandschleifer, Modellsägen
- Zubehör für Politur- und Reinigungsgeräte
- 3D Drucker
- Elektronikwaagen und Dosierwaagen
- Vorwärmöfen
- Zubehör für Glanzgeräte
- Lichtpolymerisation
- Zubehör für 3D Drucker
- Staubsauganlagen und Staubschutzhauben
- Keramiköfen
- Zubehör für Diverse Laborgeräte
- Zubehör für Leuchten
- Zubehör für Gussschleudern / Druckgussgeräte / Löt- und Schweissgeräte
- Politur und Reinigung
- Zubehör für Lichtpolymerisation
- Elektr. Wachsmesser und Wachstauchgeräte
- Diverse Laborgeräte
- Zubehör für Fein- und Dampfstrahlgeräte
- Zubehör für Keramiköfen
- Gipsabscheider, Pinbohrgeräte, Modellschleifer und -Sägen
- Zubehör für Gipstrimmer
- Gussschleudern / Druckgussgeräte / Löt- und Schweissgeräte
- Leuchten
- Zubehör für Bandschleifer
- Zubehör für Staubsauganlagen
- Zubehör für Fräs- und Vermessungsgeräte
- Zubehör für Vakuum-Anmischgeräte
- Technikmaschinen
- Zubehör für Druckpolymerisation
- Zubehör für Technikmaschinen
- Fein- und Dampfstrahlgeräte
- Druckpolymerisation
- Geräte für CAD/CAM
- Zubehör für Wachsausbrühgeräte
- Vibratoren
- Zubehör für Dubliergeräte
- Zubehör für Elektr. Wachsmesser und Wachstauchgeräte
- Zubehör Gipsabscheider, Pinbohrgeräte, Modellschleifer und -sägen
- Gipstrimmer
- Vakuum-Anmischgeräte
- Zubehör für Tiefziehgeräte
- Zubehör für Politur und Reinigungsgeräte
- Tiefziehgeräte
- Zubehör für CAD/CAM Geräte
- Fräs- und Vermessungsgeräte
- Modellherstellung
- Modellieren, Tiefziehen
- Verblendtechnik
- Zähne, Prothetik
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Lichtpolymerisation im Dentalbereich: Präzision für Praxis und Labor
Warum ist Lichtpolymerisation so wichtig?
Die Lichtpolymerisation hat sich als unverzichtbare Methode im modernen Dentalbedarf etabliert. Sie ermöglicht die schnelle und effiziente Aushärtung von Kompositen, Füllungsmaterialien und Versiegelungen. Ob in der Zahnarztpraxis bei direkten Restaurationen oder im Dentallabor bei der Herstellung von Zahnersatz – ohne leistungsstarke Lichtpolymerisationsgeräte läuft heute kaum noch etwas. Die präzise Steuerung von Belichtungszeit und -intensität sorgt für optimale Materialeigenschaften und langanhaltende Ergebnisse.
Technologie & Gerätevielfalt
Im Bereich der Lichtpolymerisation hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Lichtpolymerisationsgeräten. Moderne LED-Polymerisationslampen überzeugen durch hohe Lichtintensität, geringe Wärmeentwicklung und lange Lebensdauer. Für spezielle Anwendungen stehen Labor-Polymerisationsgeräte mit großem Belichtungsraum zur Verfügung. Besonders für Dentallabore sind Geräte mit individuell programmierbaren Belichtungszyklen und mehreren Wellenlängen interessant – so kann das gesamte Spektrum an lichthärtenden Dentalmaterialien verarbeitet werden.
Optimale Ergebnisse durch passendes Zubehör
Für einen reibungslosen Arbeitsablauf ist das richtige Zubehör für Lichtpolymerisation entscheidend. Ersatz- und Schutzscheiben, Messgeräte zur Kontrolle der Lichtintensität sowie passende Aushärtefolien sind nur einige Beispiele. Eine regelmäßige Wartung und Kontrolle der Geräte sorgt zudem für konstante Aushärtungsergebnisse und schützt vor Materialverlust.
Weitere Kategorien für dein Dentallabor
Du suchst nach ergänzendem Equipment? Wirf auch einen Blick auf unsere Laborbrenner oder Vakuumrührer. Sie ergänzen den Workflow im Dentallabor optimal und sorgen für effiziente Prozesse – von der Materialvorbereitung bis zur Endbearbeitung.
Ob Zahnarztpraxis oder Dentallabor: Wer bei der Lichtpolymerisation auf aktuelle Technik und passendes Zubehör setzt, profitiert von gleichbleibender Qualität und Zeitersparnis im Praxisalltag.