
Küretten
-
Praxis
- Abformmaterialien
-
Instrumente
- Arterienklemmen
- Chirurgie, Implantologie-Instrumente
- Chirurgische Pinzetten
- Chirurgische Scheren
- Chirurgische Zahnsonden
- Excavatoren
- Füllungsinstrumente, Füllungsentferner, Modellierinstrumente
- Instrumente K+B
- Instrumentensets
- Instrumenten-Trays
- Kugel-, Plan-, Amalgam-, Faden-, Zementstopfer
- Küretten
- Mischinstrumente
- Mundspiegel, Mundspiegelgriffe
- Nadelhalter, Fadenhalter
- Nahtmaterial
- Pinzetten
- Raspatorien, Elvatorien
- Scaler
- Scheren
- Serviettenkettchen
- Skalpellklingen, Skalpellgriffe
- Sonstige Instrumente
- Wangen- und Zungenabhalter, Wundhaken
- Wurzelfüller, Plugger, Spreader
- Wurzelheber, Luxationsinstrumente, Drehmeißel
- Zahnreiniger, Parodontalfeilen
- Zahnsonden, Paradontometer
- Zangen, Chirurgische Zangen
- Zubehör für Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Küretten – Präzisionsinstrumente für effektive Zahnsteinentfernung
Wofür werden Küretten eingesetzt?
Küretten sind essenzielle Parodontalinstrumente im zahnärztlichen Alltag. Sie dienen der subgingivalen und supragingivalen Entfernung von Zahnstein und Belägen. In der modernen Zahnarztpraxis sind sie fester Bestandteil der Prophylaxe und Parodontalbehandlung. Auch im Dentallabor werden Küretten für die Feinausarbeitung dentaler Modelle genutzt. Die Auswahl des passenden Instruments hängt dabei von der jeweiligen Anwendung und dem anatomischen Bereich ab.
Arten von Küretten und ihre Besonderheiten
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Universal-Küretten und Gracey-Küretten. Erstere eignen sich für mehrere Zahnflächen, während Gracey-Küretten speziell an die jeweilige Zahnregion angepasst sind. Für die effiziente Instrumentenwahl findest du bei uns verschiedene Ausführungen – von klassischen Handküretten bis zu ergonomisch geformten Modellen mit rutschfestem Griff. Auch Gracey-Küretten als Subkategorie sind Teil unseres Sortiments und optimal für differenzierte Parodontalbehandlungen geeignet.
Worauf kommt es bei der Auswahl an?
Bei der Wahl der passenden Kürette spielen Materialqualität, Schärfe und Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Hochwertige Edelstahllegierungen sorgen für Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Moderne Küretten ermöglichen durch feine Schneidekanten und gut ausbalancierte Griffe ein ermüdungsfreies Arbeiten. So kannst du selbst schwierige Areale zuverlässig erreichen, ohne das umliegende Gewebe zu gefährden.
Tipps zur Anwendung und Pflege
Regelmäßiges Nachschärfen erhält die Effizienz deiner Küretten. Für die sichere Wiederaufbereitung empfiehlt sich eine sorgfältige Reinigung und Desinfektion gemäß den Hygieneanforderungen in der Dentalbranche. Spezielle Instrumentenreiniger und Aufbereitungsgeräte unterstützen den Werterhalt und die Funktionstüchtigkeit.
Ob Universal-Küretten für den vielseitigen Einsatz oder Gracey-Küretten für anspruchsvolle parodontale Eingriffe – in unserem Sortiment findest du die passenden Instrumente für deine Anforderungen im Dentalbedarf.