
Provisorische Verschlussmaterialien
-
Praxis
- Abformmaterialien
- Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
-
Füllungen
- Amalgame
- Befestigungs- und Unterfüllungs-, Glasionomerzemente
- Befestigungs- und Unterfüllungszemente
- Befestigungscomposites
- CAD/CAM Material
- CAD/CAM Zubehör
- Compomere für Füllungen
- Composite- dualhärtend, -stumpfaufbau
- Composite- lichthärtend, -stumpfaufbau
- Composite- selbsthärtend, -stumpfaufbau
- Glasionomere für Füllungen
- Provisorische K + B Materialien
- Provisorische Befestigungszemente
- Ormocere
- Provisorische Verschlussmaterialien
- Reparaturmaterialien für Keramikverblendungen, Zahnersatz
- Silikatzemente u.a.
- Zubehör für Compositeverarbeitung
- Zubehör für Provisorische Verschlussmaterialien
- Zubehör für Zemente
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Provisorische Verschlussmaterialien: Zuverlässiger Schutz für jede Versorgung
Was sind provisorische Verschlussmaterialien?
Provisorische Verschlussmaterialien spielen im Alltag von Zahnarztpraxen und Dentallaboren eine zentrale Rolle. Sie dienen dazu, Kavitäten oder Zugangskanäle nach endodontischen Behandlungen oder zwischen Behandlungsschritten sicher, dicht und unkompliziert zu verschließen. Die Anforderungen dabei sind klar: Dichtigkeit, leichte Anwendbarkeit, gute Entfernbarkeit und eine möglichst geringe Reizung des umliegenden Gewebes.
Eigenschaften und Anwendungsbereiche
In der modernen Zahnmedizin wird auf Materialien gesetzt, die schnell aushärten und einen stabilen Verschluss gewährleisten. Egal ob Zement, zahnfarbene Komposite oder speziell entwickelte Pasten – auf die Qualität kommt es an. Provisorische Füllungen finden Anwendung bei:
- temporärem Verschluss nach Wurzelkanalbehandlungen
- dem Schutz von Präparationen vor der definitiven Versorgung
- Zwischenlagerungen bei mehrzeitigen Füllungstherapien
Diese Materialien müssen zuverlässig abdichten, um das Eindringen von Speichel, Bakterien und anderen Substanzen zu verhindern. Gleichzeitig sollte der Wiedereintritt in die Kavität ohne größeren Aufwand möglich sein. Gerade in stressigen Praxissituationen zahlt sich ein unkomplizierter Einsatz aus.
Wichtige Auswahlkriterien für die Zahnarztpraxis
Ob in der Einzel- oder Gruppenpraxis – die Auswahl des passenden provisorischen Verschlussmaterials richtet sich nach Indikation und Handling. Kriterien wie Verarbeitungszeit, mechanische Belastbarkeit und Patientenkomfort stehen im Mittelpunkt. Auch Aspekte wie die Verträglichkeit und die Möglichkeit zur einfachen Entfernung sind entscheidend. Moderne Produkte bieten dabei eine breite Auswahl an Konsistenzen und Aushärtungsmechanismen.
Für spezielle Anforderungen findest du in der Subkategorie Provisorische Kunststoffe weitere spezialisierte Materialien zur temporären Versorgung.
Dentalbedarf mit Fokus auf Sicherheit und Effizienz
Im professionellen Dentalbedarf ist die Patientensicherheit das A und O. Provisorische Verschlussmaterialien müssen auch unter Dauerbelastung zuverlässig abdichten. Ob im Dentallabor oder in der Zahnarztpraxis – auf die richtige Auswahl kommt es an. Vertraue auf geprüfte Qualität und eine breite Produktpalette, die den Praxisalltag erleichtert und für ein sicheres Gefühl bei jeder temporären Versorgung sorgt.