
Provisorische Befestigungszemente
-
Praxis
- Abformmaterialien
- Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
-
Füllungen
- Amalgame
- Befestigungs- und Unterfüllungs-, Glasionomerzemente
- Befestigungs- und Unterfüllungszemente
- Befestigungscomposites
- CAD/CAM Material
- CAD/CAM Zubehör
- Compomere für Füllungen
- Composite- dualhärtend, -stumpfaufbau
- Composite- lichthärtend, -stumpfaufbau
- Composite- selbsthärtend, -stumpfaufbau
- Glasionomere für Füllungen
- Provisorische K + B Materialien
- Provisorische Befestigungszemente
- Ormocere
- Provisorische Verschlussmaterialien
- Reparaturmaterialien für Keramikverblendungen, Zahnersatz
- Silikatzemente u.a.
- Zubehör für Compositeverarbeitung
- Zubehör für Provisorische Verschlussmaterialien
- Zubehör für Zemente
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Provisorische Befestigungszemente – Temporäre Sicherheit für jede Behandlung
Was zeichnet provisorische Befestigungszemente aus?
Provisorische Befestigungszemente sind unverzichtbar im Praxisalltag von Zahnärztinnen und Zahntechnikern. Sie bieten temporären Halt für Kronen, Brücken oder Inlays und sorgen dafür, dass provisorische Versorgungen zuverlässig sitzen, sich aber bei Bedarf leicht wieder entfernen lassen. Für viele Behandlungsschritte ist genau diese Balance zwischen Stabilität und Lösbarkeit entscheidend.
Anwendungsbereiche in Zahnarztpraxis und Dentallabor
Ob in der Zahnarztpraxis für temporäre Kronen oder im Dentallabor zur Voranprobe – provisorische Zemente sind vielseitig. Sie kommen ins Spiel, wenn endgültige Versorgungen noch nicht eingesetzt werden können oder ein Testlauf im Mund des Patienten notwendig ist. Dank ihrer speziellen Zusammensetzung schützen sie die Präparation vor bakteriellen Einflüssen und tragen maßgeblich zum Behandlungserfolg bei.
Materialien und Eigenschaften: Was ist wichtig?
Im Dentalbedarf haben sich verschiedene Arten provisorischer Befestigungszemente etabliert, darunter Zinkoxid-eugenolhaltige und eugenolfreie Varianten. Die Auswahl hängt davon ab, ob eine Beeinflussung der Aushärtung von Kunststoffen vermieden werden soll oder ob zusätzliche schmerzlindernde Effekte gewünscht sind. Moderne Produkte zeichnen sich durch eine einfache Verarbeitung, gute Fließfähigkeit und sichere Haftung aus – und lassen sich trotzdem jederzeit rückstandslos entfernen.
- Hohe Haftkraft bei gleichzeitiger Removability
- Geringe Reizwirkung auf das Gewebe
- Verträglichkeit mit unterschiedlichen Zahnersatzmaterialien
Optimale Ergänzung: Weitere Kategorien entdecken
Wer den passenden provisorischen Zement sucht, interessiert sich häufig auch für Adhäsive Befestigungszemente oder Permanente Befestigungszemente. Beide Kategorien bieten für unterschiedliche Indikationen spezialisierte Lösungen, die den Behandlungsalltag erleichtern und die Qualität der Arbeit sichern.
Mit der richtigen Auswahl an provisorischen Befestigungszementen sorgst du dafür, dass temporärer Zahnersatz stabil, patientenfreundlich und sicher sitzt – bis zur endgültigen Versorgung. Setze auf bewährte Dentalprodukte und erhöhe die Zuverlässigkeit deiner Arbeit.