
Kondensationsvernetzende Silikone
-
Praxis
-
Abformmaterialien
- Hydrocolloide
- Abdruckgipse
- Kondensationsvernetzende Silikone
- Thermoplastische Abformmassen
- Löffelmaterial
- Zubehör für Alginat-Abformmaterial
- Additionsvernetzende Silikone
- Kartuschen
- Unterfütterungsmaterialien
- Abformlöffel
- Funktionsabformmassen
- Adhäsive
- Bissregistrierung
- Alginate
- Polyether Abformmassen
- Zubehör für Abformmassen
- Sonstige Abformmassen
- Dispenser
- Instrumente
- Praxisorganisation
- Hilfsmittel für Füllungen
- Füllungen
- Ersatzlampen
- Praxisgeräte
- Röntgen
- Einwegartikel, Arbeitsschutz
- Desinfektion, Reinigung, Pflege & Sterilisation
- Rotierende Instrumente
- Endodontie, Wurzelkanalaufbereitung
- Medikamente, Pharmazeutika & Sonstiges
- Prophylaxe
-
Abformmaterialien
- Labor
- Sale
- Newsletter
- Zahnklänge (der Blog)
- FAQ
Produkte filtern
Kondensationsvernetzende Silikone – Präzision und Zuverlässigkeit im Dentalalltag
Im Bereich Abformmaterialien sind kondensationsvernetzende Silikone seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit in der Zahnarztpraxis und im Dentallabor. Sie überzeugen durch eine einfache Handhabung, zuverlässige Ergebnisse und eine breite Anwendbarkeit – von der Einzelzahnabformung bis hin zu komplexen prothetischen Versorgungen.
Eigenschaften und Vorteile im Arbeitsalltag
Kondensationsvernetzende Silikone zeichnen sich durch eine gute Fließfähigkeit, hohe Detailgenauigkeit und eine kurze Verarbeitungszeit aus. Das Material lässt sich leicht anmischen und passt sich flexibel an verschiedene klinische Situationen an. Gerade bei klassischen Abformtechniken bietet dieses Abformmaterial eine hohe Maßhaltigkeit und erleichtert die Entnahme aus dem Mundraum, ohne das Weichgewebe zu verletzen. Die geringe Schrumpfung während der Aushärtung sorgt für exakte Modelle und erleichtert die Arbeit im Dentallabor.
Anwendungsgebiete: Flexibel einsetzbar
Ob für Kronen- und Brückenarbeiten, Inlay- oder Teilprothesenabformungen: Kondensationsvernetzende Silikone sind vielseitig einsetzbar. Sie finden nicht nur in der Zahnarztpraxis, sondern auch im zahntechnischen Labor Verwendung, beispielsweise zur Herstellung von Situationsmodellen oder im Rahmen der Funktionsdiagnostik. Die unkomplizierte Anwendung macht sie besonders geeignet für Routineabformungen, bei denen es auf Schnelligkeit und Präzision ankommt.
Materialauswahl: Varianten und Sub-Kategorien
Im dentalkiosk findest Du unterschiedliche Varianten, angepasst an individuelle Bedürfnisse. Von Knetmassen für die Doppelmischtechnik bis zu Fließsilikonen für die Einphasen-Abformung – jede Sub-Kategorie bietet spezifische Vorteile. Zudem stehen unterschiedliche Konsistenzen und Aushärtungszeiten zur Verfügung, um den Workflow in Praxis und Labor optimal zu unterstützen. So kannst Du das passende Material für Deine Anforderungen auswählen und die Effizienz steigern.
Wichtige Hinweise zur Lagerung und Anwendung
Kondensationsvernetzende Silikone sollten stets kühl und trocken gelagert werden, um die Materialeigenschaften zu erhalten. Das genaue Abmessen der Komponenten und ein sorgfältiges Anmischen sind entscheidend für die Qualität des Endergebnisses. Moderne Produkte erleichtern diesen Prozess durch abgestimmte Dosiersysteme und anwenderfreundliche Verpackungen. So bleibt die Präzision bei jedem Abdruck garantiert.
Setze auf bewährte Kondensationsvernetzende Silikone, um in Praxis und Labor stets verlässliche Resultate zu erzielen – egal, ob für den täglichen Bedarf oder anspruchsvolle Spezialfälle.